| 
           1336 
         | 
        
           Eink.-Verz. des Domkapitels in Münster: Zehnte in Dülmen:
          Velthues 2 Solidos und den kleinen Zehnten 
         | 
      
      
        | 
           1717 
         | 
        
           nahmen Heinrich Feldmann und Frau Kathrin Pröbsting
          mit gutsherrlicher Genehmigung, des Rektorats in Hausdülmen, 100 Rtlr.
          leihweise auf zur Abfindung ihres mit Zeller Göllmann habenden
          schweren Prozesses 
         | 
      
      
        | 
           1751 
         | 
        
           nahmen Ferdinand Westermann und Frau Marg. Feldmann,
          Zeller auf Feldmanns Erbe, 50 Rtlr. leihweise auf der Devotesse
          Essewich zu Dülmen ( Die Devotessen wohnten hier auf dem Bült nach
          Chronik Möllmann) 
         | 
      
      
        | 
           1783 
         | 
        
           gew. G. H. Feldmann und Frau A. G. Große-Gorgemann für
          100, anstatt 170 Tlr. 
         | 
      
      
        | 
           1801 
         | 
        
           gew. derselbe u. 2. Ehefrau Elis. Göllmann auf 25
          Maljahre. 
         | 
      
      
        | 
           1831 
         | 
        
           Übertrag auf den Sohn G. H. Anton, verehelicht mit
          Gertrud Beuers. 
         | 
      
      
        | 
           1860 
         | 
        
           Ankauf von 12 Morgen im Bollenfeld von Piekenbrok und
          Schlieker für 200 Rtlr. 
         | 
      
      
        | 
           1873 
         | 
        
           Übertrag auf den Sohn Anton Feldmann, verehelicht
          mit Christine, geb. Eink. 
         | 
      
      
        | 
           1883 
         | 
        
           Ablöse der Gutsabgaben an die Kirche zu Dülmen mit
          4916 Mk. ... 
         | 
      
      
        | 
           1909 
         | 
        
           Übertrag auf den Sohn Anton Feldmann 
         | 
      
      
        | 
             
         | 
        
           Größe ca.:  42 ha, Reinertrag 362 Tlr. 
         |